![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
. | 19. Die Schwell-Technik (Seite 3 von 3) | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Die Schmucklinien schwellen, nicht wie die Begrenzungslinie nur nach innen, sondern in zwei Richtungen. Daher werden sie separat mit einem Schwellwert von 2 x 0,085 Millimetern = 0,17 mm per Kreiszone und Richtung gearbeitet. Jede Kreiszone wird wieder einzeln gearbeitet, zusammengesetzt und versäubert. Zum Schluß werden die angeschwollenen Schmucklinien mit der angeschwollenen Begrenzungslinie vereinigt. Die Grundform von Schwan 1A2 ist fertig. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 |
|||||||||||||||||||||||||||||||